Ganzheitliche Laufbahnberatung
Das Lernen und die Entwicklung von Menschen und Organisationen zu fördern bildet den Kern unserer Arbeit. Wir vernetzen die praktische Erfahrung aus den Arbeitswelten von Wirtschaft und Wissenschaft und erschließen diese Erkenntnisse für Sie und Ihr Anliegen. Wir sehen uns als lernendes Unternehmen und sichern durch laufende Weiterentwicklung die Qualität unserer Arbeit.
Unser digitales Format vereint das Beste aus zwei Lern-Settings: die Live-Interaktion mit Trainer*in und anderen Teilnehmenden - und die Zeit- und Ortsunabhängigkeit eines virtuellen Lernformats.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Studium abzuschließen - zum Beispiel bei der Themenfindung für Ihre Abschlussarbeit oder durch das Lerncoachingangebot unserer Kooperationspartnerin Alexandra Vasia.
Unser Beratungs- und Trainingsangebot richtet sich an Promovierende, PostDocs, Lehrende, Studierende und Mitarbeiter*innen aus Verwaltung und Technik.
Über 5000 zufriedene Kund*innen (Online und Präsenz) in 13 Jahren machen uns zu einem der führenden Anbieter im Bereich Weiterbildung für Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Wir sind Ihre Ansprechpartner*innen für Karriereplanung und Bewerbungscoaching - von der Studienfachwahl bis zur beruflichen Neuorientierung.
Berufspraxis in der Lehre vermitteln - ein Angebot für Berufspraktiker*innen
Studierende profitieren enorm durch den Input von Berufspraktiker*innen, wenn es um praxisnahe Studieninhalte geht.
Lehrbegleitung
Statt eines Workshops bieten wir das Format der „Lehrbegleitung“ an, in verschiedenen settings.
Kompetenzen für eine Welt im Wandel - Future Skills im Profil abbilden für Promovierende und PostDocs
Transformative Kompetenzen nehmen für Unternehmen und Arbeitgeber im öffentlichen Sektor eine immer wichtigere Rolle ein- und werden von Promovierenden und PostDocs bei der wissenschaftlichen Arbeit eingesetzt.
Future Skills – Kompetenzen für meine berufliche Zukunft
Digitaler Wandel und Globalisierung bringen komplexe und schwer vorhersehbare Herausforderungen mit sich.
Verhandlungs- und Gesprächsführung mit Schwerpunkt Harvard / kooperatives Verhandeln
Professionelles Verhandeln bildet die Grundlage in vielen Arbeits- und Kommunikationsprozessen und wird im beruflichen Kontext als notwendige Basiskompetenz angesehen.
Austauschbasierte Kompetenzentwicklung für Nachwuchsführungskräfte in der Wissenschaft im Kurz-Format
Ein austauschbasiertes Workshopformat, welches einmalig nur 2 oder 3 Stunden Präsenz erfordert, ansonsten aber auf Selbstlernmaterial zurückgreift, kommt dem Arbeitsalltag von Nachwuchsführungskräften in der Wissenschaft entgegen.
Promotionsplanung "revisited" - Ansätze für die heutigen Anforderungen
Immer mehr Promovierende forschen weiterhin "monographisch" - publizieren aber kumulativ. Das heißt, es wird lediglich die Arbeit des Schreibens "gestückelt", nicht aber die Forschungsarbeit.
How to use your assets for application
International students can use their international background as an advantage in the application process - by targeting employers that benefit from their specific language skills and their local expertise of their home-country.
Teams professionell führen - für weibliche Führungskräfte in Verwaltung und Technik
Frauen führen ihre Teams zu besseren Leistungen - das zeigt eine Studie mit dem Titel "Teamwork, Leadership and Gender". Dennoch ist es für Frauen immer noch schwieriger als für Männer, sich in Führungsposition und Teamleitungsfunktion im Hochschulbereich durchzusetzen.
Konfliktprävention und -bewältigung - für weibliche Führungskräfte in Verwaltung und Technik
Konflikte helfen uns, eine Sache voranzutreiben oder neue Perspektiven zu entwickeln. Frauen in Führungssituationen erleben häufiger schwierige Situationen und auch andere Konflikte als männliche Kollegen.
Science Pitch - bringen Sie Ihre Forschung auf den Punkt!
Wissenschaftler*innen sollten in wenigen Sätzen die Kernpunkte der eigenen Forschung zusammenfassen können …
Lehrkonzept (nicht nur) für den Bewerbungsprozess konzipieren
Darstellung der eigenen Lehrkompetenz für verschiedene Anlässe…
Interaktive Vorträge - mit jeder Menge Links und „Calls-to-Action“
Aktuelle und innovative Themen in 60 bis 120 Minuten – mit direktem Transfer für alle Zielgruppen…
Diversity im Recruiting
Wie finde ich ein Unternehmen, das meinen Vorstellungen entspricht und mich wertschätzt? Antworten und Tipps bieten wir in unserem interaktiven Vortrag an!